HOU Bei, chinesische Schriftstellerin und Drehbuchautorin, wurde im Jahr 1977 in Beijing geboren und ist in Nanjing aufgewachsen. Sie studierte zuerst Anglistik und schloss ihr späteres Masterstudium im Fach Literaturwissenschaften an der Kunstakademie der Volksbefreiungsarmee ab. Nach ihrem Universitätsabschluss war sie im Kunststudio des Militärbezirks Nanjing tätig und befasst sich heute hauptsächlich mit der Verfassung von Drehbüchern.
Ab 1997 veröffentlichte Hou Bei eine Vielzahl von Erzählungen in renommierten chinesischen Literaturzeitschriften und übersetzte „Classic, Romantic and Modern“ von Jacques Barzun ins Chinesische. Ihr Erzählband „Glasflammen“ erschien im Jahr 2007. Hou Beis Texte wurden für ihren fantastischen Schreibstil und die philosophischen Gedankengänge von der Kritik gelobt. Heute arbeitet Hou Bei vorwiegend als Drehbuchautorin für die chinesische Medienfirma „Sanshang Media“ und das von ihr gegründete „Hope House Studio“ in Nanjing.
Inhaltlich entfernen sich Hou Beis Texte häufig stark vom Mainstream. Unabhängig von den Zwängen der etablierten Kunst beschäftigt sie sich in ihren Werken mit den Schicksalen von Einzelgängern in der modernen chinesischen Gesellschaft. Dabei bedient sie sich einer nüchternen Sprache, deren gleichzeitige Bildhaftigkeit die Konturen der Alltagswelt verwischt und gesellschaftliche Realitäten in Frage stellt.
Nach ihrem Rückkehr nach China berichtete die Autorin über ihren einmonatigen Aufenthalt in Göttingen im Rahmen des Projekts „Artists in Residence“.
Wollen Sie mehr von ihr erfahren, klicken Sie einfach hier rein: