Artists in Residence

Kulturen in Kontakt – Austauschprogramm für deutsche und chinesische Künstlerinnen und Künstler

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Artists in Göttingen
    • Zhou Linong
      • Die Biographie
      • Die Berlin-Reise
      • Das Interview
      • Zum Szültenbürger
    • Yu Bin
      • WIR LERNEN DEN AUTOR KENNEN
      • FOTOSHOOTING!
      • DAS INTERVIEW
      • Eine Gesprächsrunde
    • Yu Yiming
      • WIR LERNEN DEN AUTOR KENNEN!
      • EINE GESPRÄCHSRUNDE
      • Das Interview
      • WORK IN PROGRESS… UND FOTOSHOOTING!
      • Ein Tag in Bovenden
      • EINE WEITERE GESPRÄCHSRUNDE
      • DER WINTER DER LITERATUR IN CHINA NAHT. IST DER LITERATURFRÜHLING NOCH WEIT?
    • Na Yu
    • Huang Fan
    • Bi Feiyu
    • Cao Kou
    • Han Dong
    • Kai Weyand
    • Hou Bei
  • Artists in Nanjing
    • Uta Hörmeyer und Eva Schönle
    • Isabel Bogdan
    • Ulrike Syha
    • Jörg Menke-Peitzmeyer
    • Svealena Kutschke
    • Nora Bossong
    • Hauke Hückstädt
  • Lesergespräche
    • MIT YU BIN
    • Mit YU Yiming
    • Mit Hou Bei
    • mit Na Yu
    • mit Huang Fan
    • mit Bi Feiyu
  • Über

Hou Bei

HOU Bei, chinesische Schriftstellerin und Drehbuchautorin, wurde im Jahr 1977 in Beijing geboren und ist in Nanjing aufgewachsen. Sie studierte zuerst Anglistik und schloss ihr späteres Masterstudium im Fach Literaturwissenschaften an der Kunstakademie der Volksbefreiungsarmee ab. Nach ihrem Universitätsabschluss war sie im Kunststudio des Militärbezirks Nanjing tätig und befasst sich heute hauptsächlich mit der Verfassung von Drehbüchern.

Ab 1997 veröffentlichte Hou Bei eine Vielzahl von Erzählungen in renommierten chinesischen Literaturzeitschriften und übersetzte „Classic, Romantic and Modern“ von Jacques Barzun ins Chinesische. Ihr Erzählband „Glasflammen“ erschien im Jahr 2007. Hou Beis Texte wurden für ihren fantastischen Schreibstil und die philosophischen Gedankengänge von der Kritik gelobt. Heute arbeitet Hou Bei vorwiegend als Drehbuchautorin für die chinesische Medienfirma „Sanshang Media“ und das von ihr gegründete „Hope House Studio“ in Nanjing.

Inhaltlich entfernen sich Hou Beis Texte häufig stark vom Mainstream. Unabhängig von den Zwängen der etablierten Kunst beschäftigt sie sich in ihren Werken mit den Schicksalen von Einzelgängern in der modernen chinesischen Gesellschaft. Dabei bedient sie sich einer nüchternen Sprache, deren gleichzeitige Bildhaftigkeit die Konturen der Alltagswelt verwischt und gesellschaftliche Realitäten in Frage stellt.

 

Nach ihrem Rückkehr nach China berichtete die Autorin über ihren einmonatigen Aufenthalt in Göttingen im Rahmen des Projekts „Artists in Residence“.

Wollen Sie mehr von ihr erfahren, klicken Sie einfach hier rein:

Alb der Einsamkeit / 孤独梦魇

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Widgets
  • Yu Yiming
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Artists in Residence
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Artists in Residence
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: