Artists in Residence

Kulturen in Kontakt – Austauschprogramm für deutsche und chinesische Künstlerinnen und Künstler

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Artists in Göttingen
    • Zhou Linong
      • Die Biographie
      • Die Berlin-Reise
      • Das Interview
      • Zum Szültenbürger
    • Yu Bin
      • WIR LERNEN DEN AUTOR KENNEN
      • FOTOSHOOTING!
      • DAS INTERVIEW
      • Eine Gesprächsrunde
    • Yu Yiming
      • WIR LERNEN DEN AUTOR KENNEN!
      • EINE GESPRÄCHSRUNDE
      • Das Interview
      • WORK IN PROGRESS… UND FOTOSHOOTING!
      • Ein Tag in Bovenden
      • EINE WEITERE GESPRÄCHSRUNDE
      • DER WINTER DER LITERATUR IN CHINA NAHT. IST DER LITERATURFRÜHLING NOCH WEIT?
    • Na Yu
    • Huang Fan
    • Bi Feiyu
    • Cao Kou
    • Han Dong
    • Kai Weyand
    • Hou Bei
  • Artists in Nanjing
    • Uta Hörmeyer und Eva Schönle
    • Isabel Bogdan
    • Ulrike Syha
    • Jörg Menke-Peitzmeyer
    • Svealena Kutschke
    • Nora Bossong
    • Hauke Hückstädt
  • Lesergespräche
    • MIT YU BIN
    • Mit YU Yiming
    • Mit Hou Bei
    • mit Na Yu
    • mit Huang Fan
    • mit Bi Feiyu
  • Über

Uta Hörmeyer und Eva Schönle

Herbst 2018 in Nanjing

Das künstlerische Schaffen von Uta Hörmeyer und Eva Schönle an der Universität Nanjing drehte sich hauptsächlich um das große Thema „Arbeit“. Beide haben gemeinsam mit Studierenden mehrere Filmprojekte zum Thema „Arbeit“ begleitet, von der Ideenentwicklung über ein Storyboard bis hin zur Produktion!

Den gesamten Aufenthalt haben sie in verschiedenen Darstellungen auf ihrem Blog „Herbst in Nanjing“ dokumentiert. Interesse geweckt? Klickt einfach rein!

Welchen Stellenwert hat Arbeit in unserem Leben? Was ist der Lohn für unsere Mühen? Und wie sehen wir uns überhaupt in Zukunft arbeiten? Erfüllt sich das Versprechen der Selbstverwirklichung? Werden wir wenigstens reich? Oder reicht es wieder nur zum Überleben? Was bleibt neben dem Wetteifern? Und wie gehen wir mit dem Scheitern um?

 Diese Fragen rund um das Thema Arbeit wurden im Filmworkshop „Perspektiven auf Arbeit“ diskutiert. Die Erfahrungen und Sichtweisen der Teilnehmer*innen lieferten die Grundlage für die Entwicklung fiktionaler Geschichten. Von der ersten Idee über das Drehbuch bis zum Film wurde visuelles Erzählen in der Praxis erprobt.

Über Uta und Eva

Uta Hörmeyer, 1985 in Haltern am See geboren, Studium der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Regieausbildung an der FilmArche. Das Thema Arbeit wird zum Gegenstand filmischer Auseinandersetzungen. Nach ihrer Drehbuchausbildung an der Skriptakademie schloss sie die Drehbuchwerkstatt München 2017 mit einem Science Fiction-Stoff ab und gewann beim Sehsüchte-Pitch-Wettbewerb 2018 den ersten Platz mit einer Serienidee.

Eva Schönle, 1985 in Bühl (Baden) geboren, Studium der Deutschen Literatur, Gender Studies und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und am King`s College London. Selbst geführte Interviews werden zur Methode sich Themen zu nähern, für die sie sich begeistert. 2016 zog sie für die Arbeit am Städel Museum nach Frankfurt am Main und beschäftigt sich mit Kunst, Literatur und der Welt der Arbeit.

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Widgets
  • Yu Yiming
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Artists in Residence
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Artists in Residence
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: